///

»Junge Schmuckkunst im Museum«
Förderankauf 2024
von Yotam Bahat

Unter dem Motto »Junge Schmuckkunst im Museum« erwirbt der Förderverein des Schmuckmuseums Pforzheim, kurz ISSP, alljährlich zeitgenössischen Schmuck für die moderne Sammlung des Hauses. 2024 ist die Wahl der ISSP-Mitglieder auf den Anhänger »Bird no. 1« des Schmuckkünstlers Yotam Bahat gefallen. Das Besondere an diesem Stück ist seine Herstellungsweise: »Da das Basismaterial des Stücks Aluminium ist, ein Material mit niedrigem Schmelzpunkt, das kein klassisches Löten zulässt, wurden alle beweglichen Teile in einem Guss hergestellt«, so der Absolvent der belgischen PXL University of Applied Sciences and Arts. Für Bahat sind die Hände ein zentrales Motiv in seinen Arbeiten, die Berührung und Verbindung symbolisieren.

Der Förderankauf »Junge Schmuckkunst im Museum« zeichnet Schmuckkünstler mit einer eigenständigen und innovativen Auffassung aus und wird von der Internationalen Gesellschaft der Freunde des Schmuckmuseums Pforzheim e.V. gestiftet. So ist die Sammlung des Schmuckmuseums seit 1998 durch diese Förderankäufe nahezu jährlich um zeitgenössischen Schmuck erweitert worden. Die Auszeichnung fördert junge Schmuckschaffende zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn und bestätigt sie in ihrer Arbeit. Im Rahmen eines Künstlergesprächs übergibt der Förderverein das Schmuckstück an Kulturbürgermeister Tobias Volle und Museumsleiterin Cornelie Holzach für die moderne Sammlung des Schmuckmuseums Pforzheim.

 

Ein Museum braucht Freunde – zum Förderverein ISSP

Die Internationale Gesellschaft der Freunde des Schmuckmuseums Pforzheim unterstützt das Museum in vielerlei Hinsicht – ob durch Neuerwerbungen, der Unterstützung von Publikationen oder museumspädagogischer Veranstaltungen. Mitglieder genießen ihrerseits viele Vorteile und erhalten Einblick ins Museumsleben.